Wer sich mit dem Gedanken an eine Scheidung trägt, stellt sich meist sehr schnell die Frage nach der Dauer. Während der rechtliche Ablauf einer Scheidung klar geregelt ist, kann die tatsächliche Verfahrensdauer sehr unterschiedlich sein. Manche Verfahren sind bereits nach wenigen Monaten abgeschlossen, andere ziehen sich über ein oder zwei Jahre hin.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie lange eine Scheidung in Deutschland durchschnittlich dauert, welche Faktoren den Zeitrahmen beeinflussen und welche Möglichkeiten es gibt, das Verfahren zu beschleunigen.
Wichtige Information
Hinweis: Dieser Artikel bietet einen allgemeinen Überblick. Für eine Einschätzung in Ihrem individuellen Fall wenden Sie sich bitte an Nina oder Nadia Lotte.
Durchschnittliche Dauer einer Scheidung in Deutschland
Die Dauer einer Scheidung hängt stark von den Umständen ab. Grundsätzlich lässt sich sagen:
Einvernehmliche Scheidung
Wenn beide Partner sich einig sind
Streitige Scheidung
Bei Streitigkeiten über wichtige Punkte
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die durchschnittliche Dauer familiengerichtlicher Verfahren in den vergangenen Jahren bei unter einem Jahr, wenn die Scheidung einvernehmlich war. Verfahren mit zusätzlichen Anträgen, etwa zum Sorgerecht, benötigen jedoch deutlich mehr Zeit.
Die Zahlen zeigen: Je besser die Ehepartner vorbereitet sind und je mehr Einigkeit besteht, desto schneller kann die Scheidung abgeschlossen werden.
Faktoren, die die Dauer einer Scheidung beeinflussen
Einvernehmliche vs. streitige Scheidung
Wenn sich beide Ehepartner einig sind, kann das Gericht das Verfahren schnell durchführen. Bei Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht verlängert sich das Verfahren erheblich.
Versorgungsausgleich
Das Gericht prüft die Rentenanwartschaften beider Ehepartner. Dieser Schritt ist gesetzlich vorgeschrieben und kann mehrere Monate dauern, wenn viele Auskünfte eingeholt werden müssen.
Vermögen und Unterhalt
Streitigkeiten über Immobilien, Unternehmen oder finanzielle Verpflichtungen führen oft zu zusätzlichen Verhandlungen und Verzögerungen.
Kinder im Verfahren
Sind Kinder betroffen, prüft das Gericht auch Fragen zu Sorgerecht und Umgangsrecht. Dadurch verlängert sich das Verfahren oft.
Wie kann man das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Einvernehmliche Lösungen finden
Einigung spart Zeit und Kosten.
Unterlagen vollständig vorbereiten
Fehlende Dokumente führen zu Verzögerungen.
Frühzeitige anwaltliche Beratung
Klärt vorab, welche Anträge sinnvoll sind.
Realistische Erwartungen haben
Kompromissbereitschaft verkürzt das Verfahren erheblich.
Dauer der Online-Scheidung – geht es schneller?
Die sogenannte Online-Scheidung ist kein rein digitales Verfahren, da der Gerichtstermin persönlich stattfinden muss.
Digitale Vorteile:
- Einreichung des Scheidungsantrags online
- Übermittlung von Unterlagen elektronisch
- Rückfragen per E-Mail oder Videokonferenz
Das spart Zeit bei der Vorbereitung, verkürzt aber nicht die gerichtliche Verfahrensdauer.
Fazit – Wie lange dauert eine Scheidung?
Die Dauer einer Scheidung in Deutschland hängt stark von den Umständen ab:
Einvernehmliche Scheidung:
wenige Monate
Streitige Scheidung:
bis zu 1–2 Jahre
Je besser die Ehepartner vorbereitet sind und je mehr Einigkeit herrscht, desto schneller verläuft das Verfahren. Eine vollständige Dokumentation, frühzeitige anwaltliche Beratung und die Bereitschaft zu Kompromissen sind die besten Voraussetzungen für eine zügige Scheidung.
Verkürzen Sie die Dauer Ihrer Scheidung
Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Beratung können Sie die Dauer Ihres Scheidungsverfahrens erheblich verkürzen. Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Schritte effizient zu planen.
Beratung für schnelle Scheidung